Hai,
bei mir wurde zu Grundschulzeiten (80er) ursprünglich ein lückiger Stand im OK mit losen Spangen (zweiteilig mit "Glöckchen" - einteilig - VDP) behandelt, der UK kriegte auch eine, die eigentlich nichts tat, als beim Dehnen mitzumachen, auf Reserve sozusagen, denn die oberen Schneidezähne mit Lücke und der Überbiss waren das ursprünglich einzige Problem.
Ich habe mich damals eigentlich über den frühen Behandlungsbeginn geärgert, denn als die oberen Eckzähne kamen und ich sah und einsah, dass die noch ordentlich Platz und Hilfe bei der Einordnung gebraucht hätten, hatte mein grandioses Scheitern mit erst-Termin-verschwitzen, dann-zu-Hause-nichts-sagen und schließlich Spangekaputtspielen begonnen.
Insofern auch in meinem Fall: schade, dass damals und bei meinem KFO eine feste Spange nur zum Drohen da war. An der losen waren das Rein- und Raustun, das Schrauben bis zum Gehtnichtmehr und das Rumbiegen so aufregend und spannend, dass ich es einfach nie lange geschafft habe, die Spange nur gut zu tragen. Und mit all dem hätte eine Feste ja auch Schluss gemacht.
Und dass sich in dem Fall über Retention keiner einen Kopf machen konnte, ergibt sich ja.
Insofern habe ich noch Glück gehabt, dass meine Eckzähne sich über die Jahre noch eine relativ unauffällig verdrehte Haltung zugelegt haben...