hallo till162
zu deinen AWs:
1. tagsüber, erscheint es mir eher als ein streßbedingtes aufeinander preßen beider kiefer. nachts über kann es in der tat zu einem "kauen" kommen, womit das knirschen entsteht, insbesondere wenn beim vorgang mehr kraft entsteht wie normal.
4. daß nach einiger zeit kopfschmerten entstehen, war zu erwarten bzw. ist die zwangsläufige folge.
3. zum glück ist im bereich deiner beißerles noch nix iwie empfindlich. ansonsten hätten wir ein weiteres und leider gröberes problem.
4. zur vermehrten abnutzung, und nicht nur an den eckpfeilern (3er), kann es durchaus kommen. sind diese an ihren kronen reichlich weit abgetragen, setzt sich der vorgang auf den kuspids und bikuspids der pre- und molaren fort.
desweiteren möchte zu beachten geben, kann eine solche problematik wie dem streßpreßen und dem knirschen, je nach ausprägung, auch zu kiefergelenks- und dort zu meniskusproblemen führen, wobei dann schluß mit lusitig ist.
wie in post's zuvor ausgeführt, gäbe es die möglichkeit, eine aufbißplatte zu verwenden, um die wangen-/kaumuskulatur schon mal zu entspannen und damit auch die kiefergelenke. ein solches gerät läßt sich 24/7 tragen und auch entsprechend sauber halten. darüber hinaus gibt es von der materialstärke deutlich mehr her (bei einstsprechender ausführung), weshalb es sicher langlebiger ist wie die normalen "billigen" tiefziehschienen (die per se für diesen zweck ihr geld nicht wert sind).
es würde auch die möglichkeit einer "michigan-schiene" geben, welche zwischenzeitlich umbenamst wurde auf "DIR-schiene". diese umbenamsung ist allerdings nur die folge eines mode-wahnsinns. wie so eine michigan-schiene aussieht, erkennt man auf den nachfolgenden links:
--
http://dereferer.org/?http://www.dr-grobler.de/img/funktionelle_therapie_prothese.jpg--
http://dereferer.org/?http://dereferer.org/?https://www.zahnarztpraxis-streckenbach.de/wp-content/uploads/2019/03/2schienenbehandlung.jpgmeines wißens werden die michigan's eingeklebt, was daher sinn machen würde, da sie ansonsten und üblicherweise über keinerlei weiteren halteelemente verfügt. bei der michigan/DIR ist allerdings zu bemängeln, ist die zahn-/mundhygiene erschwert, und zwar insbesondere beim übergang gingiva/zahn. aus diesem grunde kann zumindest meine person, dieses teil nicht vorbehaltlos empfehlen.
anders rum: vllt. möchtest du mir deiner problematik wegen, auch mal eine PN senden...
viele grüße
wolfram