ForumOnline-Shop

Author Topic: Headgear-Größen  (Read 3139 times)

Offline chili

  • Bronce Member
  • **
  • Posts: 47
Headgear-Größen
« on: 11. December 2010, 16:07:39 PM »
Wer kennt sich mit Headgear-Größen aus, speziell der Durchmesser vom Draht an der Aufnahme der Spange, es gibt da zwei Größen
1.15mm https://dereferer.me/?https://dereferer.me/?http://www.laboshop.com/index.php?id=6&L=0&artnr=70915&pg=7&aw=081
1.30mm https://dereferer.me/?https://dereferer.me/?http://www.laboshop.com/index.php?id=6&L=0&artnr=70916&pg=7&aw=081
welche der beiden wird denn üblicherweise benutzt?

Offline Christian

  • Gold Member
  • ****
  • Posts: 276
  • Gender: Male
Re: Headgear-Größen
« Reply #1 on: 11. December 2010, 23:52:08 PM »
1,15 mm ist die Standard-Größe von allen HG s die ich kenne.
 Wer Spott und Ironie in meinen Beiträgen findet darf behalten was er findet ;-)

Offline chili

  • Bronce Member
  • **
  • Posts: 47
Re: Headgear-Größen
« Reply #2 on: 13. September 2022, 23:42:59 PM »
Hallo, nochmal eine Größen-Frage, z.B. bei Dentaurum Face Bow, 1,15 mm, medium, 90 mm, grau  https://dereferer.me/?https://shop.dentaurum.de/index.php?id=p&psn=7574&pgsn=2988 ist "Größe 2" und "Stoppschlaufen 90 mm" beschrieben - was bezeichnen die 90mm, ist das evtl. der Umfang vom Innenbogen bis zu den Enden? Die beiden Höhen "Innenbogenhöhe" und "Außenbogenhöhe" ist vermutlich der Abstand der Schweißnaht zu der Verbindungslinie der beiden Bogenenden, was das jemand genauer?

Offline silver-moon-2000

  • Platinum Member
  • *****
  • Posts: 452
Re: Headgear-Größen
« Reply #3 on: 14. September 2022, 06:21:00 AM »
es gibt hier https://dereferer.me/?https://www.gcorthodontics.eu/GC/sites/default/files/downloads/GCOA_Catalog_03_Section_07_Headgear08182019.pdf
ein Bild, das die Sache recht gut erklärt, finde ich.

"Größe 2" bzw. "Stoppschlaufen 90mm" sind Synonyme und beschreiben die Länge (oder den "Umfang") des Innenbogens, vom Ende der einen U-förmigen Stoppschlaufe bis zum Ende der anderen Stoppschlaufe. Bei Dentaurum werden unterschiedliche Innenbogenlängen mit unterschiedlichen farbigen Endkappe unterschieden. Sodass der Kieferorthopäde vermutliuch schneller sehen kann, welchen Bogen er vor sich hat. 83 (Größe 1)/90/97/104/111mm (Größe 5) sind die üblichen Maße, bei manchen Herstellern gibt es noch die Maße 76 (Größe 0) & 118mm (Größe 6)

Die Höhe des Außenbogens wird jedoch nicht von der Nahtstelle, sondern vom "vordersten" Punkt aus gemessen.
Genau so, wie es Facebows mit unterschiedlich langem Innenbogen gibt, gibt es Bögen mit unterschiedliche langen Außenbögen.

Während die Längen des Innenbogens weitgehend standardisiert sind (es gibt aber Ausnahmen!), gilt dies meines Erachtens jedoch nicht für die Außenbögen! Hier kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen
Du siehst, dass Dentaurum die Länge "49mm" als medium bezeichnet, während /laut meinem Link oben) GC Orthodontics alles bis 55mm als "special-short" kennzeichnet und 62mm als "short".
Bei orthodepot (https://dereferer.me/?https://www.orthodepot.de/ORTHO--OrthoDepot-/Accessories---Photo/Head-Gear-and-Accessoires/Headgear--Extra-Short-Outer-Arch-1057.html) hingegen wird ein 60mm Außenbogen als "medium" bezeichnet

Hoffe, das hilft, Deine beinahe 12 Jahre alte Frage weiter zu beantworten  ;D