es gibt hier
https://dereferer.me/?https://www.gcorthodontics.eu/GC/sites/default/files/downloads/GCOA_Catalog_03_Section_07_Headgear08182019.pdfein Bild, das die Sache recht gut erklärt, finde ich.
"Größe 2" bzw. "Stoppschlaufen 90mm" sind Synonyme und beschreiben die Länge (oder den "Umfang") des Innenbogens, vom Ende der einen U-förmigen Stoppschlaufe bis zum Ende der anderen Stoppschlaufe. Bei Dentaurum werden unterschiedliche Innenbogenlängen mit unterschiedlichen farbigen Endkappe unterschieden. Sodass der Kieferorthopäde vermutliuch schneller sehen kann, welchen Bogen er vor sich hat. 83 (Größe 1)/90/97/104/111mm (Größe 5) sind die üblichen Maße, bei manchen Herstellern gibt es noch die Maße 76 (Größe 0) & 118mm (Größe 6)
Die Höhe des Außenbogens wird jedoch nicht von der Nahtstelle, sondern vom "vordersten" Punkt aus gemessen.
Genau so, wie es Facebows mit unterschiedlich langem Innenbogen gibt, gibt es Bögen mit unterschiedliche langen Außenbögen.
Während die Längen des Innenbogens weitgehend standardisiert sind (es gibt aber Ausnahmen!), gilt dies meines Erachtens jedoch nicht für die Außenbögen! Hier kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen
Du siehst, dass Dentaurum die Länge "49mm" als medium bezeichnet, während /laut meinem Link oben) GC Orthodontics alles bis 55mm als "special-short" kennzeichnet und 62mm als "short".
Bei orthodepot (
https://dereferer.me/?https://www.orthodepot.de/ORTHO--OrthoDepot-/Accessories---Photo/Head-Gear-and-Accessoires/Headgear--Extra-Short-Outer-Arch-1057.html) hingegen wird ein 60mm Außenbogen als "medium" bezeichnet
Hoffe, das hilft, Deine beinahe 12 Jahre alte Frage weiter zu beantworten
